4 Tipps zur Auswahl der richtigen Schaummatratze
Sep 16, 2024
Schaummatratzen sind immer beliebter geworden – und das aus gutem Grund! Sie passen sich deinen Körperkurven perfekt an und bieten dir Komfort, wie du ihn dir wünschst. Bevor du dich jedoch in den Matratzen-Dschungel wagst, gibt es einige wichtige Dinge, die du wissen solltest. Denn nicht jede Schaummatratze ist gleich. Hier sind 4 wichtige Tipps, die dir helfen, die perfekte Schaummatratze zu finden.
1. Welcher Schaum passt zu dir? PUR, HR oder Memory Foam?
Es gibt verschiedene Arten von Schäumen, die in Matratzen verwendet werden. Jeder Schaum hat seine eigenen Vor- und Nachteile – lass uns die wichtigsten kurz durchgehen:
• PUR-Schaum: Der Klassiker unter den Schäumen. PUR (Polyurethan)-Schaummatratzen sind besonders stabil, elastisch und atmungsaktiv. Sie bieten eine solide Unterstützung, ohne dass du das Gefühl hast, zu tief in die Matratze einzusinken. Perfekt für Menschen, die eine mittelfeste bis feste Unterlage mögen. Außerdem sind sie langlebig und preislich oft eine gute Wahl.
• HR-Schaum (Kaltschaum): HR-Schaum (High Resilience) ist extrem elastisch und unterstützt deine Wirbelsäule optimal. Er hat eine offene Zellstruktur, die die Luftzirkulation fördert – ideal, wenn du nachts gerne kühl und frisch schläfst. HR-Schaummatratzen behalten über Jahre ihre Form und passen sich gut an, weshalb sie oft als orthopädische Matratzen verwendet werden. Wichtig: Sie sollten nicht auf starren Lattenrosten verwendet werden, da dies die Elastizität beeinträchtigt.
• Memory Foam (Lazy Foam): Der König der Bequemlichkeit! Memory Foam passt sich nicht nur an deine Körperform, sondern auch an deine Körpertemperatur an. Das bedeutet, dass der Schaum weicher wird, wenn er deine Körperwärme spürt, und dich wie eine warme Umarmung umschließt. Ideal für Menschen mit Gelenk- oder Rückenschmerzen. Besonders Schwangere und Menschen mit höherem Körpergewicht schätzen diese Matratzen. Ein kleiner Nachteil: Sie können im Sommer etwas wärmer sein, aber dafür gibt es auch kühlende Topper.
2. Die richtige Schaumdichte – Qualität, die zählt
Die Dichte einer Schaummatratze sagt viel über ihre Qualität und Langlebigkeit aus. Je höher die Dichte, desto langlebiger und formstabiler ist die Matratze. Aber Achtung: Die Dichte allein sagt nichts über den Härtegrad aus!
• PUR-Schaum: Hier solltest du auf eine Dichte von mindestens 30 kg/m³ achten. Hochwertige Matratzen bieten oft Dichten von bis zu 55 kg/m³, was eine lange Lebensdauer und gleichmäßige Unterstützung bedeutet.
• HR-Schaum: Bei HR-Schaummatratzen liegt die ideale Dichte bei 40 bis 55 kg/m³. Diese Matratzen sind flexibel und bieten hervorragende Unterstützung, ohne dass du an Komfort einbüßt.
• Memory Foam: Memory-Schaum beginnt bei einer Dichte von etwa 50 kg/m³ und kann bis zu 70 kg/m³ reichen. Je höher die Dichte, desto besser passt sich der Schaum deinem Körper an und desto länger bleibt er formstabil.
Eine höhere Schaumdichte bedeutet nicht, dass die Matratze automatisch härter ist – sie sagt aber viel über die Qualität und Lebensdauer aus. Wenn du auf Langlebigkeit setzt, wähle eine Matratze mit hoher Dichte.
3. Weich oder hart? Finde den perfekten Härtegrad
Es gibt keine „one-size-fits-all“-Antwort, wenn es um den Härtegrad von Matratzen geht. Einige Menschen lieben das Gefühl, in eine weiche Matratze zu sinken, während andere eine festere Oberfläche bevorzugen. Wie findest du heraus, was für dich am besten ist?
• Weiche Matratzen: Sie sind ideal für Seitenschläfer und Menschen mit leichtem Körpergewicht, da sie die Gelenke schonen und Druckstellen reduzieren. Aber Vorsicht: Zu weiche Matratzen können dazu führen, dass die Wirbelsäule nicht ausreichend gestützt wird, was auf Dauer Rückenschmerzen verursachen kann.
• Harte Matratzen: Perfekt für Rückenschläfer oder Menschen mit höherem Körpergewicht. Eine harte Matratze bietet mehr Unterstützung, kann aber auch unangenehmen Druck auf Gelenke und Gliedmaßen ausüben, wenn sie zu hart ist.
Und jetzt kommt der Clou: Mit der Purmia Matratze musst du dich nicht entscheiden! Dank ihrer innovativen 4-in-1-Technologie bietet sie vier unterschiedliche Härtegrade in einer Matratze. Du kannst die Matratze einfach drehen oder wenden und so selbst herausfinden, welche Härte dir am besten gefällt. So sparst du dir den Aufwand und das Risiko, eine Matratze zurückzuschicken – probier es einfach aus und finde deinen perfekten Härtegrad!
Wenn du mehr über die ideale Härte deiner Matratze erfahren möchtest, schau dir unseren ausführlichen Blogbeitrag zu diesem Thema an!
4. Welcher Bezug passt zur Matratze?
Der Matratzenbezug spielt eine größere Rolle, als du vielleicht denkst. Ein guter Bezug schützt deine Matratze, ohne die Atmungsaktivität zu beeinträchtigen, und verlängert ihre Lebensdauer. Wichtige Eigenschaften eines hochwertigen Matratzenbezugs:
• Atmungsaktivität: Der Bezug sollte die Luftzirkulation unterstützen, damit Feuchtigkeit abgeleitet wird und du ein angenehmes Schlafklima hast.
• Abnehmbar und waschbar: Ein abnehmbarer Bezug, den du bei mindestens 60 Grad waschen kannst, sorgt für eine hygienische und allergiefreundliche Schlafumgebung.
• Antibakterielle Eigenschaften: Einige Bezüge sind mit antibakteriellen Behandlungen versehen, die das Wachstum von Hausstaubmilben und Bakterien verhindern – besonders wichtig für Allergiker!
Fazit: Die richtige Schaummatratze für dich
Die Wahl der richtigen Schaummatratze hängt von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Ob du eine weiche oder harte Matratze bevorzugst, hängt von deinem Schlafstil, deinem Körpergewicht und deinen gesundheitlichen Bedürfnissen ab. Dank innovativer Technologien wie der Purmia Matratze, die dir vier Härtegrade in einer Matratze bietet, musst du dich nicht mehr auf einen Härtegrad festlegen – du kannst selbst herausfinden, was für dich am besten ist!
Mit diesen Tipps findest du garantiert die Matratze, die dir jahrelang erholsamen Schlaf schenkt. Also, worauf wartest du? Dein perfekter Schlafkomfort wartet schon auf dich!