Direkt zum Inhalt
Schließen (Esc)

Verpasse nicht deine 20 % Rabatt auf unsere Top-Matratze!

Nutze den Code 1purmia und sichere dir 20 % auf deinen ersten Einkauf. Erlebe besseren Schlaf mit unserer Matratze – atmungsaktiv, feuchtigkeitsbeständig und in 4 Härtegraden!

Beeil dich, das Angebot ist begrenzt!

REM-Schlaf – Warum er so wichtig ist für Psyche, Gedächtnis und Gesundheit

Guter Schlaf bedeutet nicht nur ausreichend viele Stunden, sondern auch die richtige Qualität. Jede Nacht durchläuft unser Körper mehrere Schlafphasen – und eine der wichtigsten davon ist der sogenannte REM-Schlaf. In dieser Phase ist unser Gehirn besonders aktiv – und genau das ist entscheidend für unsere emotionale Stabilität, unser Lernen und unsere geistige Gesundheit.


💤 Was ist REM-Schlaf?

REM steht für Rapid Eye Movement – also schnelle Augenbewegungen. Diese Phase tritt etwa 90 Minuten nach dem Einschlafen auf und wiederholt sich mehrmals pro Nacht. Mit jedem Schlafzyklus wird sie länger – besonders gegen Morgen. Während der REM-Phase träumen wir intensiv, das Gehirn verarbeitet Erlebtes, und unser Körper bleibt vollkommen entspannt.


🧠 Was passiert im REM-Schlaf?

  • Wir träumen intensiv – besonders emotionale Inhalte werden verarbeitet.

  • Emotionale Eindrücke werden sortiert und stabilisiert.

  • Neues Wissen wird im Gedächtnis verankert.

  • Das Gehirn regeneriert auf psychischer Ebene.


🧩 Warum ist REM-Schlaf so wichtig?

  1. Hilft bei der Stressverarbeitung
    Ohne ausreichenden REM-Schlaf können emotionale Spannungen nicht richtig gelöst werden.

  2. Fördert Kreativität und Problemlösung
    Im REM-Schlaf verknüpft das Gehirn Informationen auf neue Weise.

  3. Schützt vor Erschöpfung und Burnout
    REM-Schlaf ist eine Art nächtlicher Reset-Knopf für unsere Psyche.


⚠️ Was kann REM-Schlaf stören?

  • Alkohol: Verkürzt die REM-Phasen drastisch, obwohl man schneller einschläft.

  • Stress: Das Gedankenkarussell hindert das Gehirn am Umschalten in tiefere Phasen.

  • Zu wenig Schlaf: Wer weniger als 6 Stunden schläft, verpasst oft die längeren REM-Phasen in der zweiten Nachthälfte.


✅ Wie lässt sich REM-Schlaf fördern?

  • Mindestens 7–9 Stunden Schlaf pro Nacht einplanen.

  • Kein Alkohol und schwere Mahlzeiten am Abend.

  • Eine ruhige, dunkle und angenehme Schlafumgebung schaffen.

  • Möglichst regelmäßige Schlafenszeiten einhalten.

  • Eine qualitativ hochwertige Matratze verwenden, die den Körper unterstützt und Entspannung fördert.


Fazit

Der REM-Schlaf ist kein Luxus – er ist essenziell. Für unser Gedächtnis, unsere Emotionen, unsere Entscheidungsfähigkeit. Wer diesen Teil des Schlafs vernachlässigt, fühlt sich trotz langer Nächte erschöpft. Deshalb: Gib deinem Körper und Geist die Ruhe, die sie wirklich brauchen.


🛏️ Purmia®-Tipp

Ein erholsamer Schlaf beginnt bei der richtigen Basis. Die Purmia® Matratze ist so entwickelt, dass sie gesunde Schlafzyklen unterstützt – mit idealer Höhe, perfekter Atmungsaktivität und ohne Klebstoffe.

Älterer Post
Neuerer Post

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Einkaufswagen

Ihr Einkaufswagen ist im Moment leer

Einkauf beginnen